mit-sicherheit-eps.de mit-sicherheit-eps.de

News


EU Renovation Wave:
"dreifacher Gewinn"

Soll Europa seine Klima­schutzziele erreichen, müsste die Modernisierungs­rate deutlich gesteigert werden – eine regel­rechte Flut an Sanierungen wäre nötig. Damit die "Renovation Wave" auch tatsächlich kommt, hat die EU-Kommission im Oktober ein Strategie­papier vorge­legt. Zahlreiche deutsche Verbände und Vereine sehen darin einen richtigen Ansatz, der von der Regierung sowie den übrigen Mitglied­staaten unter­stützt werden sollte. Insgesamt 48 Organi­sationen, darunter auch der deutsche EPS-Dämm­stoff-Verband IVH, haben die verantwortlichen Bundes­minister nun in einem gemeinsamen Schreiben zu mehr Initiative aufgefordert.



Hintergrund: EU Renovation Wave

Mit der "Renovation Wave" will die EU zwei Ziele erreichen: Zum einen soll durch energie­effizientere Gebäude die Klima­krise gemeistert, zum anderen durch große Investitionen in den Bausektor die Wirtschaft stabilisiert werden. Um das zu erreichen, wird eine Erhöhung der Sanierungs­quote von derzeit 1 % auf 2 % angestrebt. Ganze 35 Millionen Gebäude sollen so bis 2030 energetisch saniert werden. Das Programm ist Teil des groß­angelegten Green Deals, mit dem die EU der erste klima­neutrale Kontinent werden will.



Verbände appellieren an die Bundes­regierung

Im Strategie­papier heißt es, die Moderni­sierung sei ein dreifacher Gewinn: "für das Klima, für die Konjunktur, und für die Menschen in Europa, denen zeit­gemäßer, zukunfts­sicherer und gesunder Wohn­raum ermöglicht wird." Doch bislang hat sich Berlin noch nicht öffentlich zur Renovation Wave geäußert. Dass es jedoch ohne "beherzte Unter­stützung der Bundes­regierung" nicht funktionieren wird, dieser Meinung sind 48 deutsche Verbände und Vereine. Sie appellieren an die Bundes­minister, dem Vorhaben auch politisch den Rücken zu stärken. Außerdem formulieren sie konkrete Vor­schläge, wie sich das Ziel erreichen lässt.


Aufruf an die Bundesregierung





Um die Klimaziele zu erfüllen, nehmen gerade Häuser mit ihren fast 40 Prozent Anteil am gesamten CO2-Ausstoß eine zentrale Rolle ein und jede energetische Sanierung hilft dabei.

Klaus Burgmair, Pressesprecher des FSDE



Die Dämmbranche sichert Unterstützung zu

Die Organisationen signalisieren abschließend ihre Bereit­schaft, dieses Vorhaben auch selbst zu unter­stützen. Neben dem Industrie­verband Hart­schaum (IVH) sind zahlreiche weitere Organi­sationen aus dem Bereich der gesamten Gebäude­hülle beteiligt, die sich geeint zeigen, um sich gemeinsam der großen Heraus­forderung Klima­neutralität zu stellen.


Mehr zum Thema



Unsere Partner

26.04.2023 05:09:44

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden technisch notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit unserer Seiten zu gewährleisten und unsere Inhalte zu personalisieren. Wir verwenden ferner technisch nicht notwendige Cookies zur Analyse unseres Datenverkehrs und zur Bereitstellung von Social Media-Funktionen. Informationen über Ihre Nutzung unserer Website teilen wir mit unseren Social Media-, Werbe- und Analyse-Partnern. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Um der Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies durch uns und unsere Dienstleister zuzustimmen, wählen Sie bitte „Alle Cookies zulassen und fortfahren“ oder wählen Sie Ihre Cookie-Einstellung. Sie können Ihre erteilte Einwilligung widerrufen oder Ihre Präferenzen ändern, indem Sie unsere Cookie-Hinweise aufrufen.

Unbedingt erforderliche Cookies (werden immer gesetzt) mehr anzeigen Performance Cookies mehr anzeigen Marketing Cookies mehr anzeigen

Weitere Details – auch hinsichtlich der jederzeitigen Änderung der Cookie-Auswahl – finden Sie in den Cookie-Hinweisen sowie in unserer Datenschutzerklärung.