Klimaschutz wird heutzutage groß geschrieben. Doch was bedeutet das eigentlich für den Neubau? Das Institut Wohnen und Umwelt (IWU) hat sich nun eingehend mit dieser Frage beschäftigt: "Ziel [...] war es zu untersuchen, mit welchen Gebäudestandards beziehungsweise welchem Wärmeschutz und welcher Anlagentechnik heute errichtete Neubauten den Anforderungen eines zukünftigen klimaneutralen Wohngebäudebestandes genügen können."
Wenn die Klimaschutzziele 2050 im Wohngebäudebestand erreicht werden sollen, müssen Neubauten schon jetzt so gebaut werden, dass ein weitestgehend treibhausgasneutraler Betrieb möglich ist. Die Autoren der Studie sind davon überzeugt, dass dies durch einen guten Wärmeschutzstandard und beste Systemtechnik gewährleistet werden kann. In einem Vergleich wird deutlich, dass vor allem die Gebäudetypen mit einem hohen Wärmeschutzniveau das Potenzial haben, zukunftsfähig zu sein. Die Quintessenz: "Je besser der Wärmeschutz, desto mehr Optionen bestehen bei der Anlagentechnik."
Endbericht Teil 2 im Projekt "Energieeffizienz und zukünftige Energieversorgung im Wohngebäudesektor: Analyse des zeitlichen Ausgleichs von Energieangebot und -nachfrage (EE-GebaeudeZukunft)"
Herausgeber: Institut Wohnen und Umwelt (IWU), Darmstadt
Erscheinungsdatum: 19. September 2019
Wir verwenden technisch notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit unserer Seiten zu gewährleisten und unsere Inhalte zu personalisieren. Wir verwenden ferner technisch nicht notwendige Cookies zur Analyse unseres Datenverkehrs und zur Bereitstellung von Social Media-Funktionen. Informationen über Ihre Nutzung unserer Website teilen wir mit unseren Social Media-, Werbe- und Analyse-Partnern. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Um der Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies durch uns und unsere Dienstleister zuzustimmen, wählen Sie bitte „Alle Cookies zulassen und fortfahren“ oder wählen Sie Ihre Cookie-Einstellung. Sie können Ihre erteilte Einwilligung widerrufen oder Ihre Präferenzen ändern, indem Sie unsere Cookie-Hinweise aufrufen.
Weitere Details – auch hinsichtlich der jederzeitigen Änderung der Cookie-Auswahl – finden Sie in den Cookie-Hinweisen sowie in unserer Datenschutzerklärung.