mit-sicherheit-eps.de mit-sicherheit-eps.de

Presse


Fakten statt Vorurteile: Das FSDE feiert zweijähriges Jubiläum

Ein eigenes Forum für den Einsatz von expandiertem Polystyrol (EPS) bei der Dämmung von Häusern? Zwei Jahre nach der Gründung kann die Initiative eine Erfolgsgeschichte präsentieren.



Berlin, 01. September 2020 – Ende Juni 2018 wurde das "Forum für sicheres Dämmen mit EPS" (FSDE) ins Leben gerufen. Ziel der Kooperation verschiedener Unternehmen aus Industrie, Wohnungswirtschaft und Forschung war und ist es, Vorurteilen gegenüber dem Dämmstoff mit sachlicher Argumentation zu begegnen und aufzuzeigen, was EPS als eine sichere, wirtschaftliche sowie nachhaltige Alternative auszeichnet.

Obwohl sich EPS seit Jahrzehnten bewährt hat und der meistgenutzte Dämmstoff ist, gibt es noch immer weit verbreitete Vorbehalte gegen das Material. Diesen Vorurteilen begegnet das FSDE mit einer faktenbasierten und fundierten Berichterstattung.

Klaus Burgmair, Pressesprecher des FSDE





Auf der Plattform mit-sicherheit-eps.de werden daher alle grundlegenden und relevanten Informationen zu den Themen Nachhaltigkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von EPS bereitgestellt. Die Abrufzahlen und das Interesse an diesem Angebot sind in den zwei Jahren stetig angestiegen – was für die Tätigkeit des Forums spricht. So konnten die Besucherzahlen in der ersten Jahreshälfte 2020 um über 35 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Seit Launch wurden bereits weit über 500.000 Sitzungen verzeichnet. Darüber hinaus wurden die vom FSDE bereitgestellten Informationsmittel knapp 4.000-mal heruntergeladen.


Neue Entwicklungen haben ebenfalls für Aufmerksamkeit gesorgt: So wurde sowohl in der Öffentlichkeit als auch in den Medien erkannt, dass gut gedämmte Häuser und Wohnungen einen äußerst wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die seit Anfang des Jahres bestehende Möglichkeit der Steuerförderung und die verbesserten Fördersätze für Dämmmaßnahmen haben einen zusätzlichen Anreiz geschaffen.


Gestern, heute und in Zukunft – Darum ist EPS der ideale Dämmstoff

EPS ist nicht nur aufgrund der Vielseitigkeit und preislichen Attraktivität, sondern auch wegen seiner einfachen Verarbeitung für den Handwerker besonders attraktiv. "Gerade der verarbeitenden Industrie wollen wir alle wichtigen Sachargumente zur Seite stellen und bieten entsprechende Broschüren als Print- oder Digitalversion an, die der Handwerker direkt an den Hausbesitzer weitergeben kann", betont Klaus Burgmair die wichtige Rolle des Handwerks als Botschafter für das Sanieren und Dämmen mit EPS. Der Blick des FSDE ist nach vorne gerichtet, und gemeinsam wollen sich die Mitglieder für die Zukunftsfähigkeit des Materials einsetzen. Ein Beispiel ist die PS-Loop-Initiative, die darauf abzielt, HBCD-haltiges EPS-Altmaterial zu 100 Prozent recycelbar zu machen.



Aktuell unterstützen 19 namhafte Unternehmen und Partner das Forum. Für den FSDE-Pressesprecher ist hier noch kein Ende in Sicht: "Uns erreichen immer wieder Anfragen von Unternehmen, die sich für die Initiative interessieren und das Forum unterstützen wollen." Denn ein wichtiger Punkt für das FSDE ist auch der Austausch und die fachliche Kommunikation der Mitglieder untereinander.



So ist beispielsweise für Spätsommer 2020 ein Expertenforum in Vorbereitung, bei dem sich anerkannte Fachleute externer Organisationen sowie des FSDE über wichtige Fragen rund um EPS austauschen können. Thema des diesjährigen Treffens sind die Anforderungen der Wohnungswirtschaft. Fakt ist: Die Energiewende erfordert eine flächendeckende energetische Sanierung von Wohngebäuden und damit auch in großem Umfang Wärmedämmung. "EPS wird seinen Beitrag dazu leisten, und das Forum ist dabei ein ganz wichtiger Kommunikationskanal", so Klaus Burgmair abschließend.


Weitere Informationen unter www.mit-sicherheit-eps.de.


Mehr zum Thema



Unsere Partner

26.04.2023 05:10:10

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden technisch notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit unserer Seiten zu gewährleisten und unsere Inhalte zu personalisieren. Wir verwenden ferner technisch nicht notwendige Cookies zur Analyse unseres Datenverkehrs und zur Bereitstellung von Social Media-Funktionen. Informationen über Ihre Nutzung unserer Website teilen wir mit unseren Social Media-, Werbe- und Analyse-Partnern. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Um der Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies durch uns und unsere Dienstleister zuzustimmen, wählen Sie bitte „Alle Cookies zulassen und fortfahren“ oder wählen Sie Ihre Cookie-Einstellung. Sie können Ihre erteilte Einwilligung widerrufen oder Ihre Präferenzen ändern, indem Sie unsere Cookie-Hinweise aufrufen.

Unbedingt erforderliche Cookies (werden immer gesetzt) mehr anzeigen Performance Cookies mehr anzeigen Marketing Cookies mehr anzeigen

Weitere Details – auch hinsichtlich der jederzeitigen Änderung der Cookie-Auswahl – finden Sie in den Cookie-Hinweisen sowie in unserer Datenschutzerklärung.