In einer Studie des ifeu und des natureplus e.V. wurde der gesamte Lebensweg von EPS von der Herstellung bis zur Verwertung beleuchtet. Ein Vergleich mit anderen in der Studie behandelten Dämmstoffen zeigt: EPS zählt zu den ökologischen Spitzenreitern. In diesem übersichtlichen Vierseiter werden die Ergebnisse zu EPS zusammengefasst und in den Gesamtkontext der Verwertung gesetzt.
Für die Studie wurden vor allem die Umweltwirkungen verschiedener Dämmstoffe untersucht, die während der Phasen Herstellung, Nutzung und Verwertung ermittelt werden konnten. Diese umfassen das Eutrophierungspotenzial, das Versauerungspotenzial, den Feinstaubausstoß, den fossilen Energieaufwand sowie den Einfluss auf den Treibhauseffekt. Dabei haben die Herausgeber zwei Fälle unterschieden. Im ersten wird angenommen, dass die Verwertung wie im Status Quo (energetische Verwertung) durchgeführt wird. Im zweiten wurden auch mögliche zukünftige Verwertungsoptionen in die Überlegungen miteinbezogen. Das Ergebnis: EPS erreicht sowohl beim Status Quo als auch bei zukünftigen Verwertungsoptionen Rang 1 in den Anwendungen Fassade, schweres Flachdach und Kelleraußenwand.
Herausgeber: Forum für Sicheres Dämmen mit EPS (FSDE)
Erscheinungsdatum: 18. März 2020
Wir verwenden technisch notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit unserer Seiten zu gewährleisten und unsere Inhalte zu personalisieren. Wir verwenden ferner technisch nicht notwendige Cookies zur Analyse unseres Datenverkehrs und zur Bereitstellung von Social Media-Funktionen. Informationen über Ihre Nutzung unserer Website teilen wir mit unseren Social Media-, Werbe- und Analyse-Partnern. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Um der Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies durch uns und unsere Dienstleister zuzustimmen, wählen Sie bitte „Alle Cookies zulassen und fortfahren“ oder wählen Sie Ihre Cookie-Einstellung. Sie können Ihre erteilte Einwilligung widerrufen oder Ihre Präferenzen ändern, indem Sie unsere Cookie-Hinweise aufrufen.
Weitere Details – auch hinsichtlich der jederzeitigen Änderung der Cookie-Auswahl – finden Sie in den Cookie-Hinweisen sowie in unserer Datenschutzerklärung.