mit-sicherheit-eps.de mit-sicherheit-eps.de

Download


Öffentliche Hand: Kreislaufwirtschaft stärken

Expandiertes Polystyrol kommt bereits seit den 1960ern bei der Dämmung von Gebäuden zum Einsatz. Bis 2015 wurde ihm das Flammschutzmittel HBCD beigemengt, das das Recycling von Alt-Material erschwert. Denn um HBCD-haltiges EPS vollständig recyceln zu können, muss der Dämmstoff in seine Bestandteile aufgelöst werden. Ermöglicht wird dies durch die Kooperative PolyStyreneLoop. In ihrem neuen Positionspapier rufen Mitglieder wie Unterstützer der Initiative Regierungen und Behörden dazu auf, den Weg zu einem geschlossenen Kreislauf von EPS aktiv mit Öffentlichkeitsarbeit und entsprechenden Vorschriften zu unterstützen.


Mit der Inbetriebnahme der ersten PS-Loop-Anlage im 2. Quartal 2021 wird es möglich sein, große Mengen an rückgebautem, HBCD-haltigem EPS in seine Bestandteile aufzulösen – ein wichtiger Schritt für ein europaweites Recycling. So bleibt, im Gegensatz zur Verbrennung, auch der Rohstoff Polystyrol erhalten, welches erneut dem Produktkreislauf zugeführt werden kann. Damit das Projekt Erfolg hat, sind verbesserte Sammelsysteme für rückgebautes EPS unerlässlich. Aus diesem Grund bittet die Initiative mit ihrem Positionspapier lokale, nationale sowie europäische Regierungen und Behörden um Unterstützung. Mit ihrer Hilfe soll das Bewusstsein für die verschiedenen Verwertungswege gestärkt sowie Anreize geschaffen werden, um Rückbauunternehmen von PS-Loop als idealem Verwertungsweg  zu überzeugen.

Herausgeber: PolyStyreneLoop

Erscheinungsdatum: 13. Januar 2021


Mehr zum Thema

23.11.2022 12:50:52

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden technisch notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit unserer Seiten zu gewährleisten und unsere Inhalte zu personalisieren. Wir verwenden ferner technisch nicht notwendige Cookies zur Analyse unseres Datenverkehrs und zur Bereitstellung von Social Media-Funktionen. Informationen über Ihre Nutzung unserer Website teilen wir mit unseren Social Media-, Werbe- und Analyse-Partnern. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Um der Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies durch uns und unsere Dienstleister zuzustimmen, wählen Sie bitte „Alle Cookies zulassen und fortfahren“ oder wählen Sie Ihre Cookie-Einstellung. Sie können Ihre erteilte Einwilligung widerrufen oder Ihre Präferenzen ändern, indem Sie unsere Cookie-Hinweise aufrufen.

Unbedingt erforderliche Cookies (werden immer gesetzt) mehr anzeigen Performance Cookies mehr anzeigen Marketing Cookies mehr anzeigen

Weitere Details – auch hinsichtlich der jederzeitigen Änderung der Cookie-Auswahl – finden Sie in den Cookie-Hinweisen sowie in unserer Datenschutzerklärung.