mit-sicherheit-eps.de mit-sicherheit-eps.de

Podcast


Gebäude heizen, nicht die Umwelt!
Klimaschutz durch EPS-Dämmung

Unsere Gebäude sind derzeit noch für rund ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Das könnte sich bald ändern: Dank des Klimaschutzpakets der Bundesregierung und der dadurch verbesserten Fördermöglichkeiten für Dämmungen soll Wohnen jetzt umweltfreundlicher werden. Im Interview erklärt Energieberater Ronald Meyer, warum es für unsere Umwelt so wichtig ist, unsere Häuser zu dämmen und welche Vorteile EPS dafür mit sich bringt.


Da viele Gebäude in Deutschland vor 1977 erbaut wurden, ist hier der Wärmeschutz oftmals unzureichend, sodass viel Energie ungenutzt "verheizt" wird. Daher muss bei diesen Häusern dringend nachgerüstet werden, um die Energieeffizienz im Gebäudesektor zu steigern und so den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Die Dämmung der Gebäudehülle bietet großes Einsparpotenzial und ist daher unerlässlich für den Klimaschutz. Besonders expandiertes Polystyrol (EPS) hat hervorragende Dämmeigenschaften, ist äußerst langlebig, leicht zu verarbeiten und zudem sehr kostengünstig. Laut Ronald Meyer ist es bei einer Dämmung darüber hinaus sehr wichtig, Fachbetriebe zu beauftragen, welche die bauphysikalischen Zusammenhänge des Gebäudes berücksichtigen und das Haus lückenlos dämmen. Denn nur so "erfüllt eine Dämmung zu 100 % ihren Zweck und Energie wird eingespart."

Herausgeber: FSDE

Erscheinungsdatum: 31. März 2020






23.11.2022 12:50:32

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden technisch notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit unserer Seiten zu gewährleisten und unsere Inhalte zu personalisieren. Wir verwenden ferner technisch nicht notwendige Cookies zur Analyse unseres Datenverkehrs und zur Bereitstellung von Social Media-Funktionen. Informationen über Ihre Nutzung unserer Website teilen wir mit unseren Social Media-, Werbe- und Analyse-Partnern. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Um der Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies durch uns und unsere Dienstleister zuzustimmen, wählen Sie bitte „Alle Cookies zulassen und fortfahren“ oder wählen Sie Ihre Cookie-Einstellung. Sie können Ihre erteilte Einwilligung widerrufen oder Ihre Präferenzen ändern, indem Sie unsere Cookie-Hinweise aufrufen.

Unbedingt erforderliche Cookies (werden immer gesetzt) mehr anzeigen Performance Cookies mehr anzeigen Marketing Cookies mehr anzeigen

Weitere Details – auch hinsichtlich der jederzeitigen Änderung der Cookie-Auswahl – finden Sie in den Cookie-Hinweisen sowie in unserer Datenschutzerklärung.