Bevor sich die Frage stellt, eine Fassadendämmung mit EPS zurückzubauen, bietet sich eine Alternative an: In vielen Fällen, in denen ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) mit EPS-Dämmstoff schadhaft oder etwas unansehnlich geworden ist, lohnt sich eine Aufdoppelung der Dämmschicht.
Die Studie des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik erläutert die Vorteile der Aufdoppelung einer in die Jahre gekommenen Gebäudehülle. Sie zeigt auf, dass damit ein moderner Energiestandard realisiert werden kann und alte Fassaden mit einer zusätzlichen Dämmschicht sowie frischem Putz fast wie neu wirken können. Die Lebensdauer einer älteren EPS-Dämmung verlängert sich laut Fraunhofer-Institut maßgeblich: “Die Nutzungsdauer des WDVS kann damit auf einen Zeitraum von insgesamt 40 bis 120 Jahren ausgedehnt werden.”
Autoren:
Erscheinungsjahr: 2017