Für das Flammschutzmittel Hexabromcyclododecan (HBCD) gilt seit dem Frühjahr 2016 in der EU ein weitgehendes Handels- und Verwendungsverbot. HBCD war lange das wirtschaftlich wichtigste Flammschutzmittel für Polystyrol-Dämmstoffe – entsprechend gibt es für Dämmstoffe aus expandiertem Polystyrol (EPS) noch Übergangsregeln. Das Hintergrundpapier des Umweltbundesamts veranschaulicht die wichtigsten.
Das weltweite Aus war 2013 eingeleitet worden, als HBCD unter der internationalen Stockholm-Konvention als in der Umwelt schwer abbaubarer organischer Schadstoff (POP) identifiziert wurde. Das Verbot wird zurzeit von allen an der Konvention beteiligten Staaten stufenweise eingeführt. In dem aktualisierten Hintergrundpapier erklären die Autoren, warum der Stoff nicht mehr verwendet werden soll, welche Verbote in der Europäischen Union (EU) bereits ab März 2016 gelten und wo es noch Übergangsfristen gibt. Es wird auch erläutert, welche Alternativen vorliegen und wie HBCD-haltige Dämmstoffe zu entsorgen sind.
Autoren:
Dr. Johanna Wurbs
Petra Apel
Inga Beer
Til Bolland
Dr. Malgorzata Debiak
Folke Dettling
Dr. Juliane Koch-Jugl
Caren Rauert
Lars Tietjen
Mareike Walther
Dr. Joachim Wuttke
Dr. Hans-Christian Stolzenberg
Datum: Dezember 2017