Welche Rolle spielt eine Dämmung aus EPS bei Bränden? Dieser Frage widmet sich die Studie "Fire Safe Construction with EPS" der Vereinigung der europäischen Hersteller von expandiertem Polystyrol (EUMEPS). Ziel war es, zu zeigen, dass Dämmmaterialien die Feuersicherheit kaum beeinflussen, sofern die Gebäude sorgfältig geplant und errichtet wurden. Dabei werden sowohl das Brandverhalten von EPS als auch mögliche Brandschutzmaßnahmen diskutiert. Eine Analyse vergangener Brände liefert zusätzlich Aufschluss über vermeidbare Fehler.
Brandschutz sollte bei der Planung eines Gebäudes immer höchste Priorität haben: Wie könnte es zu einem Brand kommen? Wie lässt sich das verhindert? Bricht doch ein Brand aus, lässt sich die Ausbreitung verlangsamen? Hierfür gibt es eine Reihe sinnvoller Maßnahmen wie Brandabschnitte und Brandschutztüren. Eine Dämmung mit EPS spielt dabei nur eine geringe bis gar keine Rolle. Da das Material von einer Putzschicht bedeckt ist, kommt es erst dann in Kontakt mit Feuer, wenn diese Schicht bereits schwer vom Feuer beschädigt wurde, wie die Studie argumentiert. Somit ist EPS kein Auslöser von Bränden. Auch die Ausbreitung wird durch EPS dank der enthaltenen Flammschutzmittel in der Regel nicht beschleunigt.
Herausgeber: Vereinigung der europäischen Hersteller von expandiertem Polystyrol (Association for European Manufacturers of Expanded Polystyrene, EUMEPS)
Erscheinungsdatum: 2008
Wir verwenden technisch notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit unserer Seiten zu gewährleisten und unsere Inhalte zu personalisieren. Wir verwenden ferner technisch nicht notwendige Cookies zur Analyse unseres Datenverkehrs und zur Bereitstellung von Social Media-Funktionen. Informationen über Ihre Nutzung unserer Website teilen wir mit unseren Social Media-, Werbe- und Analyse-Partnern. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Um der Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies durch uns und unsere Dienstleister zuzustimmen, wählen Sie bitte „Alle Cookies zulassen und fortfahren“ oder wählen Sie Ihre Cookie-Einstellung. Sie können Ihre erteilte Einwilligung widerrufen oder Ihre Präferenzen ändern, indem Sie unsere Cookie-Hinweise aufrufen.
Weitere Details – auch hinsichtlich der jederzeitigen Änderung der Cookie-Auswahl – finden Sie in den Cookie-Hinweisen sowie in unserer Datenschutzerklärung.